Wenn Sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten ...
Zu einem Astrologen kommen Menschen mit sehr verschiedenen Vorstellungen und Erwartungen: Die einen suchen einen „Fahrplan für ihr Schicksal“, anderen geht es um tiefere Selbsterkenntnis, vielleicht auch um mehr Verständnis für ihren Partner oder um berufliche Fragen. Astrologen ihrerseits unterscheiden sich ebenfalls sehr in dem, was sie ihren Klienten anbieten. Es ist daher für Sie wichtig zu wissen, wie ich als Beraterin Astrologie verstehe und betreibe:
Jede Beratung beginnt mit der Deutung Ihres „Radix-Horoskops“ (Radix = Wurzel); auch dann, wenn es Ihnen hauptsächlich um eine Prognose gehen sollte. Das Radix-Horoskop ist die grafisch dargestellte Konstellation der Gestirne unsere Sonnensystems, wie sie im Moment der Geburt eines Menschen bestand. Diese Konstellation bildet eine „Gestalt“, die in symbolisch verschlüsselter Form Aussagen über das Grundgefüge einer Persönlichkeit zulässt. Es sind Aussagen über die typische Art eines Menschen, die Welt zu sehen und auf bestimmte Situationen zu reagieren, und über damit zusammenhängende typische Probleme und Gefährdungen bei seiner Art der Selbstverwirklichung.
Niemals lässt sich aufgrund des Horoskops allein vorhersagen, was einem Menschen zustoßen oder was er tun wird. Fragen, wie „Werde ich noch ein Kind bekommen?“ oder „Wann werde ich sterben“ kann ich nicht beantworten – und würde es auch nicht wollen.
Vorhersagen betreffen Tendenzen, die manchmal als innere Neigungen zu bestimmten Verhaltensweisen erscheinen, manchmal scheinbar rein „äußeres“ Schicksal sind, das einem widerfährt. Es ist für mich die wichtigste Aufgabe bei der Prognose, dem Ratsuchenden den Zusammenhang zwischen innerem und äußerem Schicksal aufzuzeigen, ihn aufmerksam zu machen auf die Art und Weise , in der er sein Schicksal selbst herstellt, oft ohne es selbst zu bemerken. Der Dichter Novalis drückt dies so aus: „Schicksal und Seele sind zwei Namen für dasselbe Prinzip.“
Ablauf der Beratung
Aus dem Vorangegangenen wird verständlich, dass Sie einen schnellen Rat, ob Sie dies oder jenes tun oder lassen sollten, von mir nicht erwarten dürfen. Ich kann und will Ihnen keine Entscheidung abnehmen. Und soll ich einen Rat geben, der sich auf ein bestimmtes Problem bezieht, dann benötige ich dazu eine genaue Einsicht in Ihre gegenwärtige Lebenssituation.
Aus diesem Grunde besteht eine Beratung aus zwei Gesprächen: einem Vorgespräch und dem eigentlichen Beratungsgespräch. Im Vorgespräch erhalte ich eine Reihe wichtiger Informationen. Ich kann mich damit besser auf Ihre Erwartungen einstellen und in der Deutung herausarbeiten, wie bestimmte Erfahrungen zu verstehen sind. Das Vorgespräch dient außerdem dazu, zu klären, worum es Ihnen genau geht.
Sollten Sie einfach mal neugierig sein, was ein Astrologe ohne jede Vorinformation aus einem Horoskop entnehmen kann, dann kann das Vorgespräch auf Ihren Wunsch hin entfallen. Eine problemorientierte Beratung ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Das Beratungsgespräch wird elektronisch als m4a-Datei aufgenommen, da es sehr schwierig ist, zwei Stunden konzentriert zuzuhören. Die Datei stelle ich Ihnen dann via Dropbox zur Verfügung.
Notwendige Daten
Ich benötige den Geburtstag, den Geburtsort und die genaue Geburtszeit. Bitte überzeugen Sie sich unbedingt beim Standesamt Ihres Geburtsortes von der Richtigkeit der Zeit, sofern die Zeit nicht auf einer Urkunde vermerkt ist. In etwa 50% der Fälle sind Angaben der Eltern fehlerhaft, selbst bei Einzelkindern. Eine falsche Geburtszeit macht die ganze Deutung wertlos!
Zusätzlich zu den Geburtsdaten brauche ich in jedem Fall die Angabe des Schulabschlusses und den Beruf (dies auch bei einer sogenannten „Blind-Diagnose“). Bei einem schriftlichen Gutachten (sofern es nicht ausschließlich der Befriedigung Ihrer Neugierde dient) benötige ich außerdem einen Lebenslauf. Dieser sollte auf Erlebnisse bezogen und nicht in Form von (gar tabellarischen) zeitlichen Daten, wie Schulabschlüsse, Heirat usw. geschrieben sein. Je mehr Vorinformationen ich erhalte, um so direkter kann ich das Gutachten auf Ihre tatsächliche Lebenssituation beziehen und auf Ihre Probleme eingehen.
Das Horoskop Ihres Partners oder Ihres Kindes (wenn es älter als 14 Jahre ist) kann ich mit Ihnen nur besprechen, wenn Sie eine schriftliche Einwilligung des Betroffenen mitbringen.